- Welche Möbel braucht man für die erste eigene Wohnung?
- Die kleinen Teile auf der Checkliste für die erste eigene Wohnung
- Checkliste für die erste eigene Wohnung: Damit bleibt's sauber!
- Was kostet es, die erste Wohnung einzurichten?
Welche Möbel brauchen Sie?
Ihre erste eigene Wohnung muss bestimmt nicht perfekt aussehen. Aber egal ob 1-Zimmer-Wohnung oder Haus – für den minimalen Komfort benötigen Sie mindestens diese Möbel:
- Bett inkl. Bettwäsche
- Sofa
- Tisch mit Stühlen
Je nachdem, was Sie so in Ihren Umzugskartons haben, brauchen Sie außerdem:
- Regale
- Schränke
- weiteren Stauraum für Kleidung, Bücher, DVDs und mehr
Checkliste für die erste eigene Wohnung: Kleinen Teile nicht vergessen
Zu einer Wohnungserstausstattung gehört mehr, als Sie vielleicht zuerst denken – und da reden wir noch nicht von Deko und Spielkram, sondern von den ganz praktischen Alltagsdingen.
Checkliste Küche
Fürs Erste reichen:
- Wasserkocher, Kaffeemaschine
- Toaster
- 2 bis 3 unterschiedlich große Töpfe
- Bratpfanne
- Schüsseln und Schneidebretter
- Pfannenwender, Kochlöffel, scharfe Messer
- Küchenhandtücher
Davon abgesehen benötigen Sie natürlich auch Geschirr und Besteck. Fürs erste reichen:
- große, kleine und tiefe Teller für mindestens 6 Personen – denn bestimmt kommt ja mal Besuch
- dazu ausreichend Besteck: Messer, Gabeln, Tee- und Esslöffel, Kuchengabeln.
- Becher und Gläser
Checkliste Badezimmer
Toilette, Dusche, Waschbecken – zum Glück sind die wichtigsten Dinge im Bad schon fest eingebaut. Dazu kommen aber noch:
- Klobürste
- Handtücher
- Duschvorhang
- Spiegel(-schrank)
- Handtuchhalter
Damit Sie nicht im Dunkeln sitzen...
Allerspätestens, wenn die Sonne am ersten Abend untergegangen ist, wird Ihnen auffallen: Lampen wären auch nicht schlecht. Wenn Sie ein fürsorglicher Heimwerker beim Einzug begleitet hat, hängt in jedem Raum zumindest eine nackte Glühlampe an der Decke, die Licht spendet. Das reicht für die ersten Tage oder auch Wochen. Später sollten Sie überlegen:
- Deckenlampe, Wand- oder Stehleuchten – welcher Raum braucht was?
- Nicht vergessen: die passenden Birnen dazu kaufen!
- In Energiesparlampen investieren, um langfristig zu sparen.
Sichtschutz nicht vergessen
Vor allem in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Bad möchten Sie sich nicht gern von außen beobachtet werden. Entsprechend sollten dort Vorhänge, Rollos oder Plissees an die Fenster. In der Küche ist es Geschmackssache.
Tipp: Eine Alternative zu Gardinen und mehr sind Sichtschutzfolien, die man direkt auf die Scheibe klebt – gerade im Bad sind diese praktisch und platzsparend.

Checkliste für die erste eigene Wohnung: Damit bleibt's sauber!
Damit ist die neue Wohnung aber noch nicht zu Ende eingerichtet. Was man bei der Erstausstattung gern vergisst: Alles, was mit Aufräumen, Saubermachen und Reparieren zu tun hat – schließlich beschäftigen sich die meisten auch sonst lieber mit anderen Dingen. Deshalb kommt hier die astreine Checkliste für die erste eigene Wohnung.
Die wichtigsten Utensilien für ein aufgeräumtes Zuhause:
- Staubsauger
- Schuhabtreter / Fußmatte
- Besen und Kehrblech
- Eimer und Putzutensilien
- Mülleimer
Eine eigene Waschmaschine brauchen Sie natürlich auch, wenn im Haus nicht zufällig eine steht, die alle Mieter benutzen können. Reicht die Umzugskasse dafür nicht mehr, tut's vorübergehend auch der wöchentliche Besuch im Waschsalon. Für saubere Wäsche auch wichtig:
- Wäscheständer und Wäschekorb
- Bügeleisen – und wenn's nur für das Hemd bzw. die Bluse beim nächsten Vorstellungsgespräch ist
Ein kleiner Werkzeugkoffer gehört auch ins Inventar – denn die Bilder hängen sich ja nicht von allein an die Wand. Größere Werkzeuge können Sie auch im Baumarkt ausleihen. Die Anschaffungskosten für Bohrmaschine und Akkuschrauber können Sie sich also erst mal sparen. Oft findet sich ja auch ein netter Nachbar oder guter Bekannter, von dem man sich die mal ausleihen kann.
Was kostet es, die erste Wohnung einzurichten?
Die Kosten für die Einrichtung Ihrer ersten eigenen Wohnung hängen natürlich von Ihrem Budget und Ihren Ansprüchen ab. Je nachdem, wie viele neue Möbel Sie brauchen, rechnen Sie mit etwa 400 bis 800 Euro. Gerade wenn das Budget knapp ist, spricht übrigens nichts dagegen, einige Möbel aus dem alten Jugendzimmer mitzunehmen und sich dazu ein, zwei richtig schöne neue Sachen zu gönnen. Deutlich sparen können Sie außerdem, wenn Sie beispielsweise Second-Hand-Möbel kaufen. Häufig finden sich gerade auf Flohmärkten oder auf Kleinanzeigen im Netz tolle Einzelstücke für kleines Geld.