Bielefeld: Willkommen in der Stadt, die es (nicht) gibt
Gibt's nicht? Gibt's doch – um Bielefeld ranken sich so einige Mythen, etwa die, dass es die Stadt gar nicht gibt. Was Sie als Neuzugezogner sonst noch wissen sollten, erfahren Sie hier. Spoiler: Die Stadt existiert!
Bielefeld ist die Stadt, die es gar nicht gibt. So lautet zumindest der Tenor der satirischen Bielefeldverschwörung, also der Witzelei über die angebliche Nichtexistenz. 2019 bot die Stadt extra eine Million Euro für den Beweis, dass es Bielefeld tatsächlich nicht gibt. Das Ergebnis: Die westfälische Metropole existiert! Die Bewohner wussten das natürlich schon immer. Aber wie lebt es sich an einem Ort, dessen Existenz manch einer leugnet?
Leben in Bielefeld
Keinen Brief mehr verpassen.
Der Nachsendeauftrag der Deutschen Post leitet Briefe und Päckchen automatisch an Ihre Wunschadresse weiter – und das schon ab 23,90€.
Bielefeld mag bei Touristen nicht unbedingt an erster Stelle ihrer Bucket-List stehen. Doch in der Metropole mit der rund 800-jährigen Geschichte gibt es viel zu entdecken: von der Kunsthalle über die Altstädter Nicolaikirche bis zur Sparrenburg, dem Wahrzeichen der Stadt. Ihren rund 333.000 Einwohnern bietet Bielefeld zudem einen Mix aus Urbanität und Natur – sowie viele unterschiedliche Wohnquartiere.
Der Bielefelder Westen ist das Szeneviertel der Stadt. Hier erwarten Sie Gründerzeitbauten, Kneipen, Cafés und eine kreative und alternative Szene. Besonders viel los ist im bevölkerungsreichsten Stadtbezirk Bielefeld-Mitte. Hier finden Sie von der Altstadt, über Shopping-Möglichkeiten und Restaurants bis hin zu Theater und Museum, alles, was das Herz begehrt.
Etwas ruhiger geht es im Bezirk Schildesche zu, der bei einigen als schönster Stadtteil gilt. Neben dem historischen Kern mit den denkmalgeschützten Häusern punktet das Viertel mit dem Obersee, einem bei Bielefeldern besonders beliebten Erholungsgebiet. Auch die Universität befindet sich hier. Wer die Natur liebt, ist in Senne gut aufgehoben. Am Teutoburger Wald gelegen, können die Bewohner hier quasi gleich vor der Haustüre mit einer Wanderung starten.
Was kostet …
istock.com/Eva-Katalin 2019
… ein Einzelticket in der Preisstufe BI mit moBiel?
Ca. 2,80 €. Das Handyticket in der Preisstufe können Sie für ca. 2,20€ nutzen.
istock.com/NoirChocolate 2019
… eine Portion Pickerts mit Beilagen im Restaurant?
Ca. 8,50 €.
istock.com/South_agency 2019
… ein Pils in der Kneipe?
Ca. 2,80 €.
Neu in der Stadt? Das ist gut zu wissen
In Bielefeld kann es passieren, dass Einheimische von der Bielefelder Alm sprechen oder eher schwärmen. In diesem Fall ist aber vermutlich keine Bergweide gemeint. Damit beziehen such Fußballfans vielmehr auf das Fußballstadion (offiziell: SchücoArena), in dem Arminia Bielefeld zu Hause ist. Doch das ist nicht das einzige Fettnäpfchen, in das Sie als Zugezogener treten können. Um nicht gleich als Neu-Bielefelder erkannt zu werden, sollten Sie über folgendes Insider-Wissen verfügen.
Das wissen nur Bielefelder
istock.com/Teka77 2019
Sie dachten anfangs, Bielefeld gibt es gar nicht? Das behalten Sie besser für sich. Der Grund: Viele Einheimische können die Verschwörungstheorie über ihre Heimatstadt nicht mehr hören.
Dafür lieben viele Bielefelder ihre Stadt und ihr jeweiliges Viertel. Aus diesem Grund wird Bielefeld von Einwohnern auch zärtlich „Liebefeld“ genannt.
Eine andere Bezeichnung für Bielefeld ist Puddingtown. Diesen Beinamen hat die Stadt dem dort ansässigen Hersteller Dr. Oetker zu verdanken. Manche behaupten sogar, dass das Unternehmen die Stadt je nach Windlage mit einem Duft nach Vanillepudding überströmt.
Pickert ist eine echte Spezialität. Hierbei handelt es sich um ein Hefe-Kartoffel-Küchlein mit Rosinen, das oft mit Beilagen wie Apfelmus, Pflaumenmus, Rübenkraut, Marmelade oder Butter serviert wird. Probieren können Sie das regionale Essen unter anderem im Seekrug am Obersee oder im Café Knigge.
Und wo entspannen Bielefelder gerne? Unter anderem im Oetkerpark. So nennen Einheimische umgangssprachlich den Bürgerpark, der direkt neben der Rudolf-Oetker-Halle liegt.
Behörden in Ihrer Nähe
Wo können Sie sich eigentlich an-, ab- und ummelden? Mit dem Behördenfinder von Umziehen.de finden Sie die richtige Adresse unkompliziert und schnell.