- Kennzeichenmitnahme bei Fahrzeugwechsel: So geht’s
- Halterwechsel und Co: In diesen Fällen ist die Kennzeichenmitnahme nicht möglich
- Schritt-für-Schritt: Auto abmelden und neues anmelden mit gleichem Kennzeichen
- FAQ: Häufige Fragen zur Kennzeichenmitnahme
Kennzeichenmitnahme bei Fahrzeugwechsel: So geht’s
Wenn Sie sich ein neues Auto kaufen, können Sie im Regelfall Ihr altes Kennzeichen mitnehmen. Wie das genau geht, hängt davon ab, ob Sie Ihre Fahrzeuge gleichzeitig oder zeitversetzt an- beziehungsweise abmelden:
- Melden Sie Ihr altes Auto ab und das neue gleichzeitig an? Dann können Sie der Behörde direkt mitteilen, dass Sie das alte Kennzeichen weiterhin verwenden wollen. Im Regelfall können Sie die alten Schilder dann mitnehmen.
- Wollen Sie Ihr altes Auto abmelden, obwohl Sie das neue Auto noch nicht gekauft haben? können Sie sich Ihr bisheriges Kennzeichen reservieren lassen. So gehen Sie sicher, dass die Zulassungsbehörde es in der Zwischenzeit nicht neu vergibt. Die Reservierung gilt in der Regel 3 Monate (lokal abweichend).
Wichtig: Zur Zulassungstelle sollten Sie unbedingt alle nötigen Unterlagen mitbringen. Informieren Sie sich am besten vorab bei Ihrer Behörde, welche Dokumente Sie bei der KFZ-Zulassung vorlegen müssen (z. B. Ausweis, eVB, Zulassungsbescheinigungen, HU-Nachweis, SEPA-Mandat). Bringen Sie – falls gewünscht – die vorhandenen Nummernschilder mit; häufig können sie weiterverwendet und nur neu verplombt werden.
Je nach Zulassungsstelle können für Reservierung und Mitnahme des Kennzeichens zudem Gebühren anfallen.
Trotzdem bietet die Kennzeichenmitnahmen zwei große Vorteile:
- Sie sparen sich die Kosten für die Anfertigung neuer Kennzeichen.
- Haben Sie sich für Ihr altes Auto ein tolles Kennzeichen ausgesucht, das zum Beispiel Ihre Initialen oder Ihr Geburtsdatum enthält, bleibt diese Besonderheit erhalten.
Kosten: Altes Auto abmelden, neues anmelden – Kennzeichen behalten
Diese Gebühren fallen typischerweise an (regional unterschiedlich):
- Abmeldung (Außerbetriebsetzung): ca. 10–20 €
- Anmeldung/Wiederzulassung im selben Zulassungsbezirk: ca. 30–60 €
- Kennzeichen-Reservierung/Übernahme: 2,60 € Reservierung + 10,20 € Wunschkennzeichen
- Kleinbeträge für Siegel/Plaketten, ggf. Versand bei Online-Vorgängen
- Schilderprägen: 20–40 € pro Paar – entfällt, wenn Sie die Nummernschilder behalten/weiterverwenden
Voraussetzungen: Wann ist ein „gleiches Kennzeichen“ möglich?
- Gleicher Zulassungsbezirk: Das Kennzeichen kann beim Fahrzeugwechsel übernommen werden – entweder sofort oder via Reservierung.
- Zeitliche Reihenfolge: Am bequemsten ist Ab- und Anmeldung am selben Tag. Zeitversetzt ist es per Reservierung möglich.
- Technischer Zustand der Schilder: Unbeschädigte DIN-Schilder können oft weiterverwendet werden.
Gebrauchtwagen: Kennzeichen vom Vorbesitzer übernehmen
Haben Sie keinen Neu-, sondern einen Gebrauchtwagen gekauft und das Kennzeichen des Vorbesitzers gefällt Ihnen überaus gut? Dann haben Sie die Möglichkeit, auch dieses beizubehalten, wenn Sie das Auto ummelden. (Tipp: Mit einer Vollmacht für die Kfz-Ummeldung können Sie das Auto auch von jemand anderem ummelden lassen.)
Seit dem 01.10.2019 haben Käufer das Recht dazu – natürlich in Absprache mit dem Vorbesitzer. In der Regel funktioniert das bundesweit, im Zweifel erteilt Ihnen Ihre zuständige Zulassungsstelle Auskunft. Konkret geregelt ist die Kennzeichenmitnahme bei Gebrauchtwagen in § 13 Absatz 4 FZV:
- Sie müssen den Wunsch auf Kennzeichenübernahme unverzüglich der zuständigen Zulassungsstelle mitteilen.
- Das Fahrzeug muss zu diesem Zeitpunkt ordnungsgemäß angemeldet sein.
Halterwechsel und Co: In diesen Fällen ist die Kennzeichenmitnahme nicht möglich
- Bei einem Halterwechsel ist die Kennzeichenmitnahme nicht möglich, wenn das Auto zu diesem Zeitpunkt abgemeldet war. Wurde der Gebrauchtwagen vom alten Halter zuvor abgemeldet und somit außer Betrieb gesetzt, müssen ein neues Kennzeichen beantragen.
- Umzug: Hat sich Ihre Adresse geändert, sind Sie also in letzter Zeit umgezogen und haben Ihr Kennzeichen mitgenommen? Dann können Sie Ihr Kennzeichen beim Fahrzeugwechsel nicht auf ein neues Fahrzeug übertragen. Beim Fahrzeugwechsel in einem anderen Zulassungsbezirk ist ein neues, zum Bezirk passendes Kennzeichen nötig.
Schritt-für-Schritt: Auto abmelden und neues anmelden mit gleichem Kennzeichen
- Termin/Online-Vorgang planen: Prüfen, ob i-Kfz (online) möglich ist.
- Unterlagen sammeln: Ausweis, eVB, Zulassungsbescheinigungen, HU, SEPA, ggf. Vollmacht.
- Altes Auto abmelden (auto abmelden kennzeichen mitnehmen).
- Kennzeichen reservieren oder sofort auf das neue Fahrzeug übertragen (auto anmelden altes kennzeichen behalten).
- Neues Fahrzeug anmelden; vorhandene Nummernschilder vorlegen oder neue prägen lassen.
- Gebühren zahlen; Plaketten kleben lassen; Bescheide prüfen.
FAQ: Häufige Fragen zur Kennzeichenmitnahme
- Kann ich mit meinen alten Kennzeichen ein neues Auto anmelden? Ja, wenn beide Vorgänge im selben Zulassungsbezirk stattfinden und das alte Kennzeichen nicht vergeben ist.
- Brauche ich die alten Kennzeichen, um ein Auto anzumelden? Nicht zwingend – aber sie erleichtern die sofortige Weiterverwendung. Alternativ lassen Sie neue Schilder mit derselben Kombination prägen.
- Wie lange kann ich das Kennzeichen nach Abmeldung behalten? Mit Reservierung i. d. R. 3 Monate, regional abweichend.
- Was kostet „altes Auto abmelden, neues anmelden, gleiches Kennzeichen“? Je nach Behörde ca. 40–90 € für Ab- und Anmeldung plus 12,80 € für Wunschkennzeichen/Reservierung. Schilderkosten sparen Sie, wenn Sie die vorhandenen Nummernschilder behalten.
- Kann ich das Kennzeichen vom Vorbesitzer behalten? Ja, seit 01.10.2019 möglich, wenn das Fahrzeug angemeldet ist und beide Seiten zustimmen.
- Geht „kennzeichen auf anderes/neues Auto ummelden“ auch zeitversetzt? Ja, über Reservierung.
- Auto ummelden, aber Kennzeichen behalten – auch bei Umzug? Beim Umzug konnten Sie Ihr Kennzeichen am bestehenden Fahrzeug behalten. Beim anschließenden Fahrzeugwechsel in einem anderen Bezirk ist eine Übertragung in der Regel nicht möglich.
- Kann ich am selben Tag ab- und anmelden und das gleiche Kennzeichen nutzen? Ja, das ist der unkomplizierteste Weg.
- Kann ich die Nummer (Kombination) als Wunschkennzeichen sichern? Ja, über Wunschkennzeichen mit Reservierung.
- Darf ich die physischen Schilder weiterverwenden? Wenn Schilder DIN-konform und unbeschädigt sind, oft ja. Die Behörde versieht sie mit neuen Plaketten.
- Gilt das auch für Wechsel auf Saison-, E- oder H-Kennzeichen? Bei Wechsel der Kennzeichenart kann eine neue Zuteilung erforderlich sein; fragen Sie Ihre Zulassungsstelle.